Die Rubrik "Routen" finden Sie sowohl im Routelabor als auch unter Ihrem Profil. Sie gelangen nun in Ihr persönliches Routenarchiv, das alle Ihre gespeicherten Routen enthält. Dabei handelt es sich um Routen, die Sie selbst erstellt haben, Routen, die Sie hochgeladen haben, Routen, die Sie von anderen MyRoute-app-Benutzern übernommen haben oder Routen, die Sie aus einer Streckenaufzeichnung "übernommen" haben. Sie können Ordner anlegen, um Struktur zu schaffen. 



Die Routenliste - Übersichtsoptionen

Im Routenarchiv sind die Informationen in Spalten und Zeilen unterteilt. Die Zeilen sind die verschiedenen Routen, die untereinander aufgelistet sind. Jede Spalte gibt Auskunft über eine bestimmte Eigenschaft der Routen. Es ist möglich, Ihre Routenliste nach diesen Eigenschaften zu sortieren, indem Sie auf den entsprechenden Spaltentitel klicken. Siehe Erklärung unten:

  1. (Sortieren nach) Art der Route/Karte - Hier können Sie sehen, ob es sich um eine Karte oder eine Route zum Fahren, Radfahren oder Wandern handelt. 

  2. (Sortieren nach) Land - Hier können Sie anhand einer Flagge sehen, in welchem Land sich die Route befindet. Eine Route, die durch mehrere Länder führt, erhält keine Flagge. 

  3. (Sortieren nach) Name der Route. Nach Alphabet sortiert. 

  4. (Sortieren nach) Typ - Die verschiedenen Typen sind: Karte, Route und Route-Track.

  5. (Sortieren nach) Privatsphäre - Hier können Sie sehen, für wen die Route/Karte sichtbar ist: privat, Freunde oder öffentlich. 

  6. (Sortieren nach) Datum der letzten Änderung 

  7. (Sortieren nach) Entfernung 

  8. (Sortieren nach) Dauer

  9. (Sortieren nach) Bewertungen - Jede Route kann Bewertungen erhalten. Auch hier wird die Gesamtzahl angezeigt.

  10. Verschiedene Optionen zur Ausführung für eine bestimmte Route. Weitere Erklärungen finden Sie weiter unten unter 10 - Bearbeitungsoptionen für eine Route

  11. Suchen - Mit dieser Schaltfläche können Sie innerhalb des Routenarchivs suchen.

  12. Einbetten - Mit dieser Schaltfläche können Sie Ihren Routenverlauf in eine Website einbetten. Siehe auch unsere FAQ-Seite: Wie einbetten Sie Ihre Routen ein?

  13. Neu - Mit dieser Schaltfläche können Sie neue Ordner und Routen erstellen oder eine neue Route hochladen. Siehe weitere Erklärung unten bei 13 - Neu hinzufügen


Fortsetzung 10 - Bearbeitungsoptionen für eine Route oder einen Ordner

Wie Sie in der Übersicht sehen können, gibt es mehrere Optionen, von denen einige auch für einen Ordner verfügbar sind. Es funktioniert alles genau gleich.



A. Sperren der Routenpunktbearbeitung: Sie können die Wegpunkte in dieser Route nicht bearbeiten, solange die Sperre aktiviert ist.  

B. Kopieren einer Route


Wenn Sie eine Kopie erstellen, können Sie der Route einen neuen Namen geben. Außerdem können Sie angeben, ob die kopierte Route in einem Ordner abgelegt werden soll. Wenn Sie nicht möchten, dass die Route in einem Ordner abgelegt wird, klicken Sie nicht auf Ordner. Bestätigen Sie die Kopie, indem Sie auf "Speichern" klicken.






C. Route/Karte bearbeiten: Sie können den Namen und den Datenschutzmodus ändern. Vergessen Sie abschließend nicht, auf "Aktualisieren" zu klicken. 

D. Route/Karte löschen: Sie werden aufgefordert, diese Auswahl zu bestätigen, Sie können sie auch abbrechen. 

E. Weitere Optionen - wenn Sie auf dieses Symbol klicken, wird ein Popup-Fenster angezeigt. In diesem Pop-up-Fenster gibt es mehrere Registerkarten: "Eigenschaften", "Teilen", "Speichern unter" und "Exportieren". Die verschiedenen Optionen für jede Registerkarte werden im Folgenden erläutert.


Eigenschaften

Hier sehen Sie eine Übersicht über die Eigenschaften, wie sie im Routenarchiv in Spalten sichtbar waren. Es gibt eine Reihe von Dingen, die Sie hier tun können:


E.1. Änderung des Namens

E.2. Datenschutz ändern

E.3. Ändern der Startzeit

E.4. Kopieren einer Route

E.5. Route in einen Ordner verschieben

E.6. Löschen der Route














Teilen

Es ist möglich, die Route auf verschiedene Arten zu teilen:

  • Twitter
  • Facebook
  • E-Mail-Route
  • Route über einen Link freigeben
  • Einbetten: Generieren Sie einen Code, um die Route auf Ihrer eigenen Website anzuzeigen.






Speichern unter

Sie können die Route direkt auf dem Gerät speichern, an dem Sie gerade arbeiten, indem Sie:

O.1. Dateiformat wählen

O.2 Datei speichern


Sie können die Route auch per E-Mail versenden:

O.3. Geben Sie die E-Mail Adresse ein

O.4. Dateiformat wählen

O.5. Mail senden












Exportieren

Um eine Route direkt in ein Navigationssystem zu exportieren, wird ein zusätzliches Programm benötigt: der Connector. Wenn Sie den Verbinder bereits installiert haben, können Sie den Schritt E.1. überspringen und direkt auf "Route öffnen" klicken.


E.1. Installieren Sie den Anschluss für das Betriebssystem Ihres Computers.

E.2. Klicken Sie auf "Route öffnen" und folgen Sie den Schritten wie ebenfalls im Bild beschrieben:


Weitere Informationen zum Exportieren finden Sie auch in unserem Anleitung 'Installieren des Connectors' - Windows & MacOS und in unserem Anleitung 'Exportieren mit dem Connector' - Windows & MacOS.







Fortsetzung 13 - Neu hinzufügen: Hinzufügen/Erstellen von Ordnern und Routen

Wenn Sie auf das Symbol "Neu" klicken, wird ein Dropdown-Menü mit den folgenden Optionen angezeigt:




F. Erstellen eines Ordners

G. Erstellen einer neuen Route (siehe auch Anleitung 'Eine neue Route erstellen')

H. Route hochladen (siehe auch Anleitung 'Hochladen von Route, Route-track und Tracklog' ).





Mehr über Ordner

Wenn der Ordner erstellt wurde, können Sie die Routen einfach per Drag & Drop in den neuen Ordner ziehen. Innerhalb des Ordners sind das Layout und die verschiedenen Möglichkeiten die gleichen wie in der Gesamtübersicht. In der Titelleiste (im Bild unten unterstrichen) können Sie sehen, in welchem Ordner Sie sich befinden. Mit den beiden angezeigten Schaltflächen können Sie zum übergeordneten Ordner zurückkehren.



---

Dieses Anleitung wurde mit einem Online-Übersetzungstool übersetzt. Daher können einige Wörter falsch übersetzt oder unklar sein. Wenn Ihnen etwas auffällt, das deutlicher übersetzt werden könnte, lassen Sie es uns bitte über die Support-Seite wissen!